Was ist Faustball?

Geschichte

Wann genau das Faustballspiel erfunden wurde ist leider nicht bekannt. Aber was bekannt ist, ist das schon 3 Jahrhunderte v. Chr. Faustball gespielt wurde. Dort wurde aber noch mit einem Ball aus Leder gespielt. Vermutlich ist Faustball eines der ältesten Sportarten der Welt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen von Faustball stammen von 240 n. Chr. Die ersten Regeln kamen aber erst viel später. Die ersten Regeln kamen erst im Jahr 1555. Im 16. Jahrhundert galt es aber noch nicht wirklich als Wettkampfspiel, sondern eher als Zeitvertreib für die Adligen und Edelleuten. Das erste deutsche Regelwerk wurde von Georg Weber und Heinrich Schnell im Jahr 1894 geschrieben. Durch dieses Regelwerk wurde aus dem Zeitvertreib ein Wettkampfsport. Durch die schnelle Verbreitung vom Faustball, wurden immer mehr Änderungen am Regelwerk vorgenommen. Ab 1922 wurden auch nicht mehr die gültigen Überschläge gezählt, sondern die Fehler des Team.

Spielprinzip

Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen, ähnlich wie beim Volleyball. Sie sind durch eine Mittellinie und ein netzartiges Band getrennt. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das andere Halbfeld zu spielen. Vor der Berührung des Spielers, darf der Ball einmal auf den Boden kommen, jedoch nur innerhalb des Spielfelds. Pro Spielzug darf der Ball von Spielern dreimal berührt werden. Aber es müssen drei verschiedene Spieler sein.

Spielregeln